Aus dem Kraftraum wird das Kraftwerk

Die meisten von uns kennen unseren Kraftraum noch als klassische Mucki-Bude. Auf einem harten Linoleumboden, der direkt auf dem Estrich aufgebracht war, war der 50 qm große Raum unter dem Timeout mit Sportgeräten vollgestopft, die fast ausschließlich dazu geeignet waren Muskelmasse aufzubauen oder Bodybuilder zu formen.

Nicht nur der Name hat sich geändert. Inzwischen hat sich nämlich bereits der Begriff „Kraftwerk“ für diesen Raum eingebürgert. Auch der Raum selbst hat in den letzten Wochen eine Grunderneuerung erfahren.

Zunächst wurde auf dem vorhandenen Bodenbelag ein moderner Sportboden in Sandwichbauweise eingebaut. Durch diesen flächenelastischen Boden reduziert sich die Verletzungsgefahr insbesondere bei Sprungübungen, etc.

Ziel war es, die Voraussetzungen für das Training verschiedener  Fitnessdisziplinen zu schaffen um diese ausgewogen zu entwickeln. Dabei geht es zum einen um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Balance/Koordination und Sprungkraft. Zum anderen können nun gezielt prophylaktische Stabilisationsübungen und Athletikeinheiten in diesem Raum durchgeführt werden.

Zu diesem Zweck wurde der Raum mit einem Functional Rig ausgestattet. Darunter versteht man 80 x 80 x 3mm starke Profilstahlrohre, die unter der Decke befestigt die Möglichkeit für Klimmzüge und viele Eigengewichtsübungen (Bodyweight Training) bieten.

Daneben wurden neue Langhanteln/Gewichtsscheiben, Kettlebells, Medizinbälle, Airex-Matten, Pezzi-Bälle, etc. angeschafft. Die Anschaffung weiterer sinnvoller Materialien ist in naher Zukunft geplant.

Inzwischen wird der Raum regelmäßig von einigen Jugendteams unter fachkundiger Anleitung von unserem Kooperationspartner Jürmke Sports genutzt. Auch die sog Rheuma-Liga nimmt in Kürze wieder ihr Training am Dienstagvormittag auf. Weitere Teams werden die Nutzung des Raums in ihre zukünftige Trainingsplanung aufnehmen.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Spendern und Unterstützern, ohne die diese Grunderneuerung in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre. Und wir sagen herzlichen Dank an Olli Steffen, Martin Herholt, Fabian Reinsberger, Heiko Voss und Dominic Wehmeyer und Jan Kujas, die sowohl praktisch als auch konzeptionell an der Umsetzung dieses Projektes beteiligt waren.

Suche

Aktuelle Beiträge

Rodcup 2025: Dänemark steht vor der Tür!
8. April 2025

Der TuS 97 nimmt auch dieses Jahr wieder am Rødspætte...

>> weiterlesen
mD1-Jugend Vize-Westfalen-Regionalmeister 2025
7. April 2025

Die mD1-Jugend kehrte mit einem tollen Erfolg von der Westfalen-Regionalmeisterschaft...

>> weiterlesen
Westfalen-Regionalmeisterschaft für die D-Jugenden
30. März 2025

Am kommenden Wochenende stehen sowohl für die männliche D1-Jugend als...

>> weiterlesen
Nach 3-Spiele Marathon am Wochenende: Die weibliche D-Jugend ist Kreismeister der Saison 24/25
24. März 2025

Die weibliche D-Jugend des TuS97 wird mit 36:4 Punkten und...

>> weiterlesen
Perfekte Saison: mD1-Jugend verlustpunktfreier Kreismeister!
23. März 2025

Die mD1-Jugend des TuS 97 wird mit 36-0 Punkten und...

>> weiterlesen
So war es: Mini-Handball-Turnier des TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck
23. März 2025

Am Samstagmorgen, den 15. Februar, veranstaltete der TuS97 Bielefeld-Jöllenbeck ein...

>> weiterlesen

TuS 97 Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter des TuS 97 an.

Wir brauchen dich!

Wir benötigen weitere Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Das kannst du dir grundsätzlich vorstellen? Dann informiere und melde dich!
Jetzt melden!

Inhalt teilen