Tus 97 gewinnt Vereinsförderpreis 2018 des Deutschen Handballbundes

Die Verantwortlichen im Vorstand des Tus97 wussten es schon vor Weihnachten, wurden vom DHB jedoch per Mail gebeten sich vorab im Stillen zu freuen, da die Veröffentlichung der Preisträger erst heute erfolgen sollte. Wir sind Gewinner des DHB-Vereinsförderpreises 2018! Verbunden wurde die frohe Kunde von Martina Haas (DHB-Vorstand Mitglieder) mit folgender Botschaft: „Vielen Dank für Ihr Engagement und das tolle Projekt ihres Vereins! Wir wünschen Ihnen und ihrem Verein weiterhin für die Zukunft alles erdenklich Gute!“

im September 2015 haben die drei ehemaligen TuS-Handballerinnen Janina Wellhöner, Andrea Hölscher und Nina Wickemeyer eine Idee aus der Taufe gehoben, deren Erfolg zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht absehbar war. Die Handballzwerge! Als Pilotprojekt in 2015 gestartet haben sich die Zwerge sofort im Verein etabliert.

Als Problem zeichnete sich in den letzten 10 Jahren, ähnlich wie in anderen Vereinen auch, ein stetiger Mitgliederschwund ab. Im Kinder und Jugendbereich sind es vor allem schulischer Druck und ein Überangebot an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, die zu vermehrten Vereinsaustritten führen. Darüber hinaus sind es vielfach mangelnde motorische Fähig- und Fertigkeiten, die eine langfristige, freudvolle Teilhabe am Handballspiel verhindern.

Und so wurde ein Angebot für Kinder bereits ab drei Jahren entwickelt, welches nach dem Motto „Früh übt sich …“ sowohl allgemeine sportmotorische Grundlagen als auch eine handballspezifische Basis schaffen sollte. Und nebenbei werden die Kinder noch früher als bisher an den Handballsport gebunden.

„Der Erfolg gibt uns Recht“, berichtet Dirk Rabeneick, Jugendleiter beim Tus 97. „Uns erreichen jede Woche ein bis zwei Emails oder Anrufe interessierter Eltern, die gerne sofort ihre Kinder zum Schnuppern vorbei schicken würden.  Sehr schnell mussten wir deshalb Wartelisten anlegen. Diese konnten wir nur durch die Bildung weiterer Gruppen auflösen. Aktuell stehen schon wieder 15 Kinder auf der Liste. Inzwischen, nach mehr als drei Jahren, blicken wir mit Stolz auf rund 170 Kinder in drei Zwergen-, vier Minis-Gruppen und drei E-Sonder-Teams. Und bei den E-Jugenden haben wir inzwischen vier weitere Teams mit rund 40 Kindern im regulären Spielbetrieb. Die Zwerge und Minis bewegen wird inzwischen samstagmorgens, also vor dem eigentlichen Spielbetrieb, was auch sehr gut angenommen wird.“

Dirk Rabeneick weiter: „Der Gewinn des DHB-Vereinsförderpreises 2018, setzt dem Ganzen jetzt die Krone auf. Zum einen wird damit auch nach außen deutlich, dass wir mit unserem Zwergen-Projekt auf dem richtigen Weg sind um den Jugendhandball in Jöllenbeck auch in der Zukunft kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zum anderen bedeutet dieser Preis aber auch Wertschätzung von höchster Stelle für unsere Arbeit im Verein. Mein Dank gilt deshalb allen Übungsleiter/innen und Eltern, die in diesem Bereich tätig sind, sowie Nina Wickemeyer, die maßgeblich an der Erstellung der Projektunterlagen mitgewirkt hat. Herzlichen Dank!“.

Die Vergabe des Preises wird durch die Mitglieder des Freundeskreises des deutschen Handballs gefördert.

Suche

Aktuelle Beiträge

Spannendes Derby: TuS 97 zu Gast beim TuS Brake
24. Januar 2025

Ein hochinteressantes Nachbarschaftsduell steht heute Abend um 20 Uhr auf...

>> weiterlesen
Januarausgabe des Handball-Echo
16. Januar 2025

Hier ist die Januar Ausgabe des Handball-Echo. Gedruckt bekommt ihr...

>> weiterlesen
Jalapeño-News
16. Januar 2025

Pierre Limberg und Heiko Ruwe betreuen das 3-Liga-Team bis zum...

>> weiterlesen
Die Spiele am Wochenende
16. Januar 2025

>> weiterlesen
WE WANT YOU: FSJ beim TuS 97!
15. Januar 2025

Du hast Lust auf ein freiwilliges soziales Jahr im Sport?...

>> weiterlesen
Siege und Niederlagen am ersten Spieltag des Jahres 2025
12. Januar 2025

1. Frauen Unser Team lieferte dem Spitzenreiter einen großen Kampf...

>> weiterlesen

TuS 97 Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter des TuS 97 an.

Wir brauchen dich!

Wir benötigen weitere Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Das kannst du dir grundsätzlich vorstellen? Dann informiere und melde dich!
Jetzt melden!

Inhalt teilen