In der Saison 2024/25 hat sich die weibliche B-Jugend für die neu geschaffene OWL-Liga qualifiziert.
Weibliche B-Jugend
Trainingszeiten
Mittwochs | Donnerstags | |
---|---|---|
17:00 | Training wB1-Jugend - Realschule Jöllenbeck | |
18:00 | Training wB1-Jugend - Realschule Jöllenbeck | |
19:00 |
Mittwochs | Donnerstags | |
---|---|---|
17:00 | Training wB1-Jugend - Realschule Jöllenbeck | |
18:00 | Training wB1-Jugend - Realschule Jöllenbeck | |
19:00 |
Mittwochs
- Training wB1-Jugend
-
Realschule Jöllenbeck
Donnerstags
- Training wB1-Jugend
-
Realschule Jöllenbeck
Trainer
Name | Tätigkeit |
---|---|
Emma Pfennig | Trainer |
Lina Klenner | Trainer |
Melina Voß | Trainer |
Berichte zur weiblichen B-Jugend
Abschlusstabelle der wB Oberliga 22/23
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte 1 BV Borussia 09 Dortmund 10 10 0 0 401:198
Trainingslager Rödinghausen 2022: Hartes Training mit Spiel und Spaß
Alle aktiven und ehemaligen Handballer*innen wissen, die Vorbereitung auf die neue Saison ist nicht unbedingt die schönste Zeit.
„Moppel“ vervollständigt das Trainertrio der B1-Mädchen
Eigentlich ist er ein waschechter TSG’er. Was für den TuS 97 aber kein Ausschlusskriterium ist. Dirk Heidemann, von
Alle B- und A-Mädchenteams passend zum Jahreswechsel auf Platz 1
Mit den besten Voraussetzungen starten alle vier B- und A-Mädchenmannschaften ins neue Jahr. Bei den bisher 27 gespielten
Fünf aus fünf – Bilanz der Jugendaufstiegsrunde 21/22
Ende August begannen die Jugendqualifikationsrunden, die über den Aufstieg in die überkreislichen HV-Spielklassen oder den Verbleib im Kreisspielbetrieb
Abenteuer Westfalenmeisterschaft beendet – 15:23 Niederlage beim BVB
Die Sensation blieb leider aus! Nach einer leidenschaftlich geführten Abwehrschlacht mussten die jungen Ladies des TuS97 ab der
28:27 – dramatischer Halbfinal-Heimsieg gegen den BVB 09
„Kämpfen und Siegen“ sind häufige Worte vom TuS97-Stammhallensprecher Michael Priemer bei den Spielen der 1. Männer. Die Jöllenbecker
Vier aus sechs – Bilanz der Jugendaufstiegsrunde 2019/20
In den vergangenen Jahren sprach man gerne von Qualifizierungsmarathons. Die B-Jungs der Saison 2016/17 spielten beispielsweise über 10